Infos & Erklärung
Heilung
Jahrhunderte alte Kuturen
Spüren fängt mit freiem Kopf an
Was genau ist denn überhaupt Atemarbeit?
Atemarbeit umfasst bewusste Atemtechniken, die zur Entspannung, Heilung und persönlichen Entwicklung eingesetzt werden.
sie kann therapeutisch, meditativ oder energetisch ausgerichtet sein und wird genutzt um das Nervensystem zu regulieren, emotionale Blockaden zu lösen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Atemtechniken werden seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen genutzt
z.B. in Indien (Pranayama & Yoga). Bereits in den Veden (ca. 1500 v. Christus) finden sich erste Hinweise auf den bewussten Atem als Mittel zur Gesundheitsförderung und spirituellen Entwicklung.
In China (Qigong, Tai Chi) wurden die Atemtechniken entwickelt, um den Fluss der Lebensenergie, das Qi, zu fördern.
Auch schamanische Kulturen und indigene Völker, nutzen Atemtechniken zur Trance-Induktion und Heilung.
In den letzten Jahrzehnten entstanden auch westliche Methoden wie das Holotrope Atmen durch Stanislav Grof oder auch das transformative Atmen durch Leonard Orr, die in der Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung genutzt werden.
Die verschiedenen Techniken haben auch verschiedene Wirkungen,
- Bauch-/Zwerchfellatmung: aktiviert das parasymphatische Nervensystem & entspannt
- Holotropes Atem/euphorische Atmung: Bewusstseinserweiterung & emotionale Verarbeitung
- 4-7-8-Atmung: Beruhigt
- Box-Atmung (z.B. 4-4-4-4): mentale Fokossierung
- Verbundenes Atmen: emotionale & körperliche Heilprozesse
Du siehst, mit unserem Atem können wir so vieles bewirken, wenn wir wissen wie es geht.
Atemtechniken könne super Alltagshelfer sein,
da du sie einfach und selbst anwenden kannst!
Du kannst
- Stress und Wut besser abbauen
- Konzentration, Fokus, Klarheit und Intuition verstärken
- deinen Schlaf verbessern
- aufgestaute oder unterdrückte Emotionen lösen
- negative Erfahrungen oder Ereignisse besser verarbeiten
- dein Immunsystem stärken und die Zellregeneration fördern
- dein Energielevel erhöhen
- Leistungssteigerung erzielen
Aber was passiert eigentlich, wenn wir über längere Zeit falsch atmen?
Zu wenig Sauerstoff ist für den Körper Dauerstress!!!!!
Er ist ständig in Alarmbereitschaft und produziert zu viel Cortisol (Stresshormon) in den Nebennieren.
Auswirkungen davon können schwerwiegend sein:
- Gewichtszunahme
- Muskelschwäche
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Hirnnebel
-Vergesslichkeit
- Nierenprobleme
und noch sehr viel mehr...
Was hilft effektiv, ohne Risiken, ohne Nebenwirkungen und was du eh jeden Tag tust, immer? Stimmt, richtig ATMEN!!!!!
Ich kann dich lehren wie es richtig geht, drum schreib mich an und vereinbar noch heute einen Termin.